Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch venturivoent.
1. Verantwortliche Stelle
venturivoent
97228 Rottendorf, Deutschland
Telefon: +49 176 61653663
E-Mail: help@venturivoent.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen
3. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Vertragsdaten | Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Zahlungsdaten | Abrechnung und Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
4. Datenverarbeitung bei Website-Nutzung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken sowie der Verbesserung unserer Website. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
6. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen
Arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab und stellen sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
Kontakt aufnehmen8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backup-Verfahren
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der IT-Infrastruktur
Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
9. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Absage | AGG-Vorschriften |
| Website-Logs | 7 Tage | Technische Analyse |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligungsbasiert |
10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025